Sehen statt beschreiben: botBrains KI bekommt Bildverständnis

Sehen statt beschreiben: botBrains KI bekommt Bildverständnis

botBrains unterstützt jetzt Bild-Uploads und Bildverständnis für den Kundenservice. Nutzer können visuelle Informationen direkt mit dem KI-Chatbot teilen für schnelleren, präziseren Support und optimierte Workflows.

·6 Min. Lesezeit·Feature
Liam van der Viven

Liam van der Viven

Mitgründer & CTO bei botBrains

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Wir sind erfreut die Einführung des Bildverständnisses für alle Kunden bekannt zu geben. Diese neue Funktion ermöglicht es Ihren Kunden während der Interaktion Bilder hochzuladen. So wird Ihr Kundenservice noch effektiver.

Bildverständnis

Die Integration des Bildverständnisses ermöglicht es Ihnen, visuelle Informationen direkt mit dem botBrains KI-Chatbot zu teilen. Sie müssen komplexe visuelle Probleme nicht mehr ausschließlich durch Text beschreiben. botBrains identifiziert automatisch Produkte, Fehlercodes, Schadensmuster und Statusindikatoren. Diese visuelle Intelligenz schließt die Kommunikationslücke zwischen dem, was Sie beschreiben können, und dem, was Sie zeigen müssen. Das Ergebnis: verbesserte Kundenzufriedenheit, weniger Support-Eskalationen und eine höhere Lösungsrate beim ersten Kontakt.

Anwendungsfälle

Das Bildverständnis von botBrains adressiert reale Kundenservicebedürfnisse. Es verbessert die Kommunikation und vereinfacht komplexe Aufgaben, die zuvor umfangreiche Textbeschreibungen erforderten.

Reibungslose Kommunikation

Sie können einfach einen Screenshot einer E-Mail oder Webseiteninformationen machen und eine kontextbezogene Frage stellen. Den Umfang müssen Sie nicht erneut darlegen. Dies schafft eine natürlichere und effizientere Interaktion:

Bestellstatus-Anfragen

Sie können einen Screenshot einer Bestellbestätigungs-E-Mail machen und einfach fragen: „Wann kommt das an?". Sie müssen keine Bestellnummern kopieren oder wiederholen, wonach Sie fragen.

Produktspezifikations-Fragen

Sie können eine Produktseite mit technischen Spezifikationen aufnehmen und fragen: „Ist das mit dem kompatibel, was ich bereits habe?". Alle Details müssen Sie nicht wiederholen.

Visuelle Fehlerbehebung

Manchmal ist es einfach leichter zu zeigen als zu erklären. Unser Bildverständnis ermöglicht es Ihnen, Probleme direkt mit Bildern zu zeigen. Sie müssen sich nicht auf lange Beschreibungen verlassen. Hier sind einige detaillierte Beispiele:

Produktidentifikation und Kompatibilität

Sie können Bilder von Produkten hochladen, wenn Sie sich über Kompatibilität oder Ersatzteile unsicher sind. Bei Fahrradreifenventilen unterscheidet botBrains zwischen Presta-, Schrader- oder Dunlop-Typen. Es empfiehlt Ihnen dann kompatible Pumpen, Ventilverlängerungen oder Ersatzschläuche.

Makro-Nahaufnahme eines Fahrradreifenventils, das ein dünnes, mit Gewinde versehenes Presta-Ventil mit der kleinen Metallsicherungsmutter oben zeigt, die aus einem schwarzen Gummireifen herausragt, wobei ein Teil der Felge sichtbar ist

Waschmaschinen-Fehlercode

Sie können das Display Ihrer Waschmaschine mit Fehlercodes fotografieren. botBrains erkennt sowohl das Maschinenmodell als auch den Fehlercode. Das System schlägt das passende Handbuch nach und führt Sie durch die Fehlerbehebung. Bei einem Samsung-Frontlader mit der Anzeige „4E" identifiziert botBrains dies als Problem mit der Wasserversorgung. Anschließend erhalten Sie Schritte zur Überprüfung des Wassereinlassventils, zur Prüfung des Wasserdrucks, zur Inspektion der Schläuche und zur Reinigung der Filter.

Waschmaschine mit angezeigtem Fehlercode

Router-Statusleuchten

Sie können Bilder Ihres Routers mit verschiedenen Blinkmustern hochladen. botBrains identifiziert das spezifische Muster und bietet Ihnen gezielte Schritte zur Fehlerbehebung. Die KI sieht genau das, was Sie sehen, und antwortet mit präzisen Anweisungen: „Ich bemerke, dass Ihre Internetverbindungsleuchte orange blinkt. Dies deutet auf eine instabile Verbindung hin. Lassen Sie uns zuerst Ihr Modem zurücksetzen und dann die Leitungsqualität überprüfen."

Fritzbox Router mit Problemen

Stil- und Passform-Empfehlungen

Suchen Sie Wohndekorationsberatung? Sie können Empfehlungen basierend auf visuellen Präferenzen erhalten. Sind Sie unsicher, wie Sie den Raum füllen können? Laden Sie ein Foto Ihres Wohnzimmers hoch. botBrains analysiert den Raum und identifiziert Designelemente, Farbschemata und verfügbaren Platz. Dies hilft, das Gespräch später zu lenken. Es schlägt Ihnen dann passende Sofastile und Stoffe vor, die Ihr aktuelles Dekor ergänzen.

Wohnzimmer, das etwas benötigt, um die Mitte zu füllen

Nachweis

Bilder sind ein häufiger Bestandteil von Kundenservice-Interaktionen. Sie müssen oft Kaufbelege, Garantienachweise oder Schadensnachweise vorlegen. Mit dem Bildverständnis können Sie ganz einfach Bilder hochladen. So verifizieren Sie Ihre Ansprüche oder kommunizieren das Schadensausmaß problemlos.

Schadensbewertung für Rücksendungen & Reklamationen

Die meisten Rückerstattungs- und Reklamationsprozesse erfordern, dass Sie Kaufbelege oder Nachweise über Schäden vorlegen. Dies beinhaltet oft mühsame Hin-und-Her-Kommunikation. Mit der Bildunterstützung können Sie Bilder direkt hochladen. So vereinfachen Sie den Prozess erheblich.

Zerbrochenes Glas in einer Box

Sicherheitsmaßnahmen

botBrains ist auf einem sicheren Fundament aufgebaut. Sicherheit ist nicht gleich Schutz. Daher haben wir unserem System auch neue Schutzfunktionen hinzugefügt, die Sie und Ihre Organisation schützen.

Die Plattform scannt hochgeladene Dateien auf Malware und Viren und blockiert diese. Wir implementieren Systeme, um Ihr Team von unangemessenen Inhalten fernzuhalten. botBrains verwendet Moderationsmodelle, um unangemessene Inhalte zu erkennen und zu blockieren, hauptsächlich:

  • Grafische Gewalt
  • Sexuelle Inhalte

Sexuelle Inhalte, die unsere Systeme als potenzielle Kinderpornografie einstufen, werden gemäß deutschem Recht dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) gemeldet.

KI-Vision Chatbot

„Die Möglichkeit, 'zu sehen', was unsere Kunden sehen, ist einer der größten Durchbrüche im KI-Support seit der Entwicklung des Sprachverständnisses", erklärt Liam van der Viven, Mitgründer und CTO von botBrains. „Statt Sie zu zwingen, komplizierte visuelle Probleme mit Worten zu erklären, kann unsere KI nun Probleme direkt so wahrnehmen, wie Sie sie erleben. Das war schon immer schwierig. Wir bewegen uns weg vom 'Erzählen Sie mir das Problem' hin zum einfachen 'Zeigen Sie es mir'. Durch diesen gemeinsamen visuellen Kontext lösen wir Ihre Probleme schneller und mit deutlich weniger Kommunikationsaufwand. Dabei geht es nicht nur um Zeitersparnis. Wir machen den Support insgesamt intuitiver, menschlicher und weniger nervenaufreibend."

botBrains setzt die Innovation im KI-Kundensupport fort. Als Unternehmen können Sie Ihren Kunden jetzt effiziente, sichere und ansprechende Erlebnisse bieten.

Über den Autor

Liam van der Viven

Liam ist Mitgründer von botBrains und leitet die technische Entwicklung als CTO. Zuvor war Liam als Softwareentwickler bei Amazon Web Services tätig. Er hat sein Studium in IT-Systems Engineering mit einem Bachelor of Science am renommierten Hasso-Plattner-Institut erfolgreich abgeschlossen.